Mit viel Kreativität und großer Liebe zum Detail gestaltete unsere Jugend am 1.6.23 Boxenschilder für ihre Pferde und Ponys. An den farbenfrohen Ergebnissen werden sich alle bestimmt lange erfreuen!
(Weitere Bilder in der Galerie!)
Den Zeitungsartikel aus der Allgäuer Zeitung über unser Dressurturnier und die tollen Erfolge unserer Reiterinnen könnt ihr hier nachlesen:
Ein äußerst erfolgreiches und wunderschönes Turnierwochenende liegt hinter uns. Bei angenehmem Frühlingswetter und in entspannter Atmosphäre traten etwa 150 Starter in neun verschiedenen Prüfungen vom Reiterwettbewerb bis zur Dressurprüfung der Klasse M* an. Zahlreiche Zuschauer trugen zusätzlich zur guten Stimmung bei und sorgten für einen Rekordumsatz bei Pommes, Gyros, Waffeln und Co.
Auch einige Starterinnen aus unserem Verein konnten ihren Heimvorteil erfolgreich nutzen! Herzlichen Glückwunsch an:
- Lena Köchel mit "Der Bachelor" ("Freddy") zu zwei 3. Plätzen in der Dressurreiterprüfung und der Dressurprüfung Klasse M*
- Lena Niedermaier mit "Toffifee" zu ihrem 3. Platz im Dressurwettbewerb Klasse E
- Isabella Ettrich mit "Queeni" zum 3. Platz in der 1. Abteilung des Reiterwettbewerbs Schritt-Trab-Galopp
Außerdem danken wir ganz herzlich all unseren fleißigen Helfer/-innen! Ohne euer Engagement wäre eine solche Veranstaltung niemals möglich!
(weitere Fotos in der Galerie)
Die Vorbereitungen für unser großes Dressurturnier am 6. und 7.5. laufen auf Hochtouren. Beim Putzen und Aufräumen der Anlage am 29.4. zeigten unsere Mitglieder viel Engagement und ein tolles Teamwork. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Am 1.4. hatten wir wieder einmal Besuch vom Team von "LaVida - Die Pferdewaage". Über 50 Pferde und Ponys und sogar zwei Esel stiegen brav auf die Waage - nur manchmal bedurfte es einer kleinen Bestechung.
Am 4.2. war auch für die "Großen" Party angesagt. Unser Reiterball im Gasthof Zitt in Blonhofen, der nach 3-jähriger Pause endlich wieder stattfinden konnte, war ein voller Erfolg. Die Musik von DJ Dieter Schaurich sorgte für beste Stimmung bei den zahlreichen Gästen.
(Weitere Fotos in der Galerie!)
Am 3.2. war "Party Time" für unsere Jugend angesagt. Fantasievoll verkleidet feierten die Kinder und Jugendlichen zusammen mit den Jugendwarten Lena und Romina eine bunte Faschingsfeier mit viel Spiel und Spaß.
(Weitere Fotos in der Galerie!)
Endlich konnte unsere traditionelle Weihnachtsfeier am letzten Samstag vor Weihnachten wieder stattfinden. In der weihnachtlich dekorierten großen Halle konnten die zahlreichen Gäste abwechslungsreiche Show-Einlagen bestaunen und im Anschluss den Abend bei Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch im Reiterstübchen ausklingen lassen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!
"In der Weihnachtsbäckerei" lautete das Motto für unsere Jugend. Im festlich geschmückten Reiterstübchen wurde bei weihnachtlicher Musik und Kinderpunsch fleißig geknetet, ausgestochen, gebacken und verziert.
(Weitere Fotos in der Galerie)
Herzlichen Glückwunsch an unsere Vereinsmeister 2022:
- Bambini: Lena Niedermaier mit Amerika
- Klasse E: Betti Bader mit Faizah
- Klasse A: Leah Wagner mit Amy
- Western: Michael "Major" März mit Jenny
Weitere Fotos von der Vereinsmeisterschaft am 8./9.10.22 finden sich in der Galerie.
Der Wanderritt der Jugend mit anschließendem Zelten auf dem Hof fand großen Anklang bei den Kindern und Jugendlichen des Vereins. Nach dem gemeinsamen Wanderritt mit lustigen Stationen, wie Dosenwerfen, wurde gemeinsam das Lager in der kleinen Halle aufgeschlagen. Auch für die Verpflegung war selbstverständlich gesorgt: Es wurden Würstchen gegrillt, Stockbrot und Marshmallows im Lagerfeuer gebraten.
Berufung in den Bundeskader der „Jungen Reiter“
Die 21-jährige Romina Nieberle vom LRFV Gennachtal wurde mit ihrem imposanten Hannoveraner-Wallach Free Willy nach ersten internationalen Erfolgen in den deutschen Bundeskader einberufen.
Die lange Reise zu diesem Erfolg begann bereits im Februar 2022 mit einer ersten Sichtung für den „Preis der Besten“ in München. Nachdem die Reiterin und ihr 10-jähriger Fuchs hier beide Dressuren der Klasse S* gewinnen konnten, durften sie Mitte März zum Bundestrainer nach Ansbach reisen. Dieser sollte bestimmen, welche Paare zur zweiten Sichtung für den „Preis der Besten“ in Kronberg bei Frankfurt zugelassen werden – und er entschied sich unter anderem für Romina und ihren „Willy“.
In Kronberg waren die stärksten „Jungen Reiter“ (bis 21 Jahre) aus acht süddeutschen Bundesländern startberechtigt. Unter ihnen wurden die Startplätze für den „Preis der Besten“ in Warendorf vom 20. bis 22.5. verteilt. Mit Wertnoten von über 73% belegte Romina Nieberle dort mit ihrem eindrucksvollen Hannoveraner einen 2. und einen 3. Platz. Sie sicherte sich so ihren Startplatz für das hochrangige Turnier beim „Preis der Besten“, das zugleich wiederum die erste Sichtung für die Europameisterschaft der „Jungen Reiter“ darstellen sollte.
Beim entscheidenden Turnier in Warendorf erreichte die Reiterin insgesamt einen 10. Platz. Sie galt daher als 1. Reserve für die Sichtung „Future Champions“ in Hagen.
Da Nieberle nun nicht mehr davon ausgehen konnte, an dem internationalen Sichtungsturnier in Hagen teilnehmen zu dürfen, startete die 21-Jährige bei der Sichtung zur Deutschen Meisterschaft in Illertissen (3. bis 6.6.). Hier zeigte sie wiederum eine beeindruckende Leistung: Sie gewann zwei Prüfungen und sicherte sich in der S*-Kür den 2. Platz.
Vollkommen unverhofft erreichte sie dann am 14.6. die Nachnominierung für die „Future Champions“. Innerhalb kürzester Zeit galt es nun, alles Notwendige zu organisieren und die weite Reise nach Hagen (Nordrhein-Westfalen) anzutreten. Trotz dieser Umstände gelang es Romina N., sich auf ihren ersten Start bei einem internationalen Turnier zu fokussieren. Mit starken Ritten erlangte sie in ihrer ersten Prüfung einen 6. Platz in dem hochrangigen Starterfeld aus ganz Europa. Am zweiten Tag bestätigte sie diese Leistung mit einem 7. Platz. Beim Höhepunkt der Sichtung mit der Kür am Sonntag zeigten auch Romina Nieberle und „Willy“ ihre Höchstleistung. So holten sie sich mit einem phänomenalen 5. Platz ihre dritte internationale Platzierung an nur einem Wochenende.
Nur wenige Tage nach ihrer Rückkehr aus Hagen wurde Romina Nieberle für ihre grandiosen Leistungen belohnt und vom Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) in den deutschen Bundeskader der „Jungen Reiter“ berufen.